
Die Mitglieder des Vereins VII. Lichtloch können in diesem Jahr
auf eine 30-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Der Verein
hat sich seit der Gründung 1992 stets um die Erhaltung und
Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden Übertageanlagen
mit Schachthaus, Bergschmiede und Pulverhaus am VII.
Lichtloch bemüht. Mit unseren öffentlichen Veranstaltungen
wollen wir den Besuchern die historische Bergbaugeschichte
vor Ort vermitteln. Bei den Führungen im Schachthaus können
Sie in die 123 m tiefe Schachtröhre blicken, bergmännische
Werkzeuge und die Bergzimmerei bestaunen. Das Gebäudeensemble
des VII. Lichtlochs ist als Denkmal und auf Grund
seines naturnahen Umfeldes oft Ziel von Wandergruppen und
Familien, wobei nach vorheriger Anfrage Vereinsmitglieder
gern für Führungen ganzjährig zur Verfügung stehen.
Zum 145-jährigen Jubiläum des Rothschönberger Stolln öffnen
wir gleichzeitig für Sie auch das Schachthaus mit Kaue am
VIII. Lichtloch und das „Obere Neue Geschrei“ in Halsbrücke.
Programm VII. Lichtloch (Stempelstelle)
- Führungen im Schachthaus, in Begleitung von Hüttenleuten der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft
- Präsentation der SAXONIA Edelmetalle GmbH Ein Unternehmen mit TRADITION SEIT 1612 in der Gewinnung und Verarbeitung von Edelmetallen. Jobs bei einem wichtigen Arbeitgeber der Region, für gemeinsame „Glänzende Perspektiven“.
- Präsentation der SAXONIA Bildung „Finde Deinen Traumberuf“
- Schauschmieden in der Bergschmiede
- Info-Stand Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V.
- Musikalische Unterhaltung, ganztägig
- Imbissangebot u.a. Kesselgulasch, Kuchenbuffet, Getränke
Programm VIII. Lichtloch (Stempelstelle)
- Führungen mit Blick in die ausgeleuchtet Schachtröhre
- Erstmals zu sehen: „Mechanisches Bergwerk“ Modell von Volker Heinrich
- Bücherstube mit Verkauf in der Bergarbeiter Kaue
Programm Oberes Neues Geschrei (Stempelstelle)
- Führungen zur Sanierung mit Begehung im Innenraum
- Handwerk erleben mit der Zimmerei Otto
Kostenloser Taxi-Pendelverkehr zwischen den 3 Objekten!

So finden Sie uns: